Entdecken Sie unsere Technologie und die Funktionsweise des 3D-FDM-Drucks.

Der 3D-Druckprozess.

FDM-3D-Druck (Fused Deposition Modeling) beginnt mit der Auswahl des Kunststofffilaments, das wie ein langes Kabel aussieht. Dieses Kunststofffilament ist das Material, das wir im 3D-Druck verwenden.

Schritt 1: Die Auswahl des Filaments

Das Filament ist ein spezieller Kunststoff, der erhitzt wird, um flüssig zu werden und in sehr dünnen Schichten abgelegt zu werden. Es gibt verschiedene Arten von Filamenten (wie PLA, ABS oder PETG), von denen jedes spezifische Eigenschaften wie Steifigkeit, Flexibilität oder Hitzebeständigkeit aufweist.

Filaments Drükfab

Schritt 2: Die Rolle des 3D-Druckers

Damit der Druck funktioniert, wird ein 3D-FDM-Drucker benötigt, der das Filament auf eine sehr hohe Temperatur erhitzt. Jeder 3D-Drucker besteht aus zwei Hauptkomponenten:

  • Der Druckkopf, der das Filament erhitzt und schmilzt.

  • Das Bett, auf dem das Objekt aufgebaut wird.

Imprimants Drükfab

Schritt 3: Wie funktioniert der FDM-3D-Druck?

Sobald das Filament erhitzt und geschmolzen ist, wird es vom Druckkopf präzise auf das Bett abgelegt. Dieser Prozess erfolgt Schicht für Schicht. Jede Schicht ist sehr dünn, fast mit bloßem Auge nicht wahrnehmbar.

Wenn die erste Schicht abgelegt wird, hebt sich der Druckkopf leicht, um zur zweiten Schicht überzugehen, und so weiter. Jede neue Schicht verbindet sich mit der vorherigen und schafft allmählich Ihr Objekt.

Studeuse Drükfab

Warum FDM-Technologie wählen?

Die FDM-Technologie ermöglicht die Herstellung von soliden, langlebigen und maßgeschneiderten Objekten schnell und kostengünstig. Sie ist eine ideale Lösung für Prototypen, Einzelteile oder kleine Produktionsserien.

Nach oben scrollen